Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Q947F
OEM/ZJFV
1. * * Produkteinführung **:
-API elektrisch angetriebene feste Kugelhähne aus Kohlenstoffstahl eignen sich für leistungsstarke und langlebige Industrieanwendungen. Ausgestattet mit fortschrittlichen elektrischen J+J J4C-S-Antrieben. Ventile sind für hohe Druck- und Temperaturbedingungen ausgelegt und eignen sich für anspruchsvolle Umgebungen.
2. * * Produktumfang **:
-Flanschkugelhahn aus Kohlenstoffstahl: Das Ventil wurde für Hochdruckanwendungen entwickelt und hat eine Druckstufe der Klasse 300. Die Flanschkonstruktion gewährleistet eine sichere und leckagefreie Verbindung und macht Installation und Wartung einfach und direkt.
3. Vorteile der Verwendung von Kugelhähnen aus Kohlenstoffstahl:
-Hohe Festigkeit und Haltbarkeit: Kugelhähne aus Kohlenstoffstahl sind für ihre mechanische Festigkeit und Haltbarkeit bekannt und eignen sich daher für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen.
-Kosteneffizienz: Im Vergleich zu Edelstahl bietet Kohlenstoffstahl eine kostengünstigere Lösung und bietet dennoch eine hervorragende Leistung in rauen Umgebungen.
-Multifunktional: Diese Ventile können ein breites Spektrum an Flüssigkeiten verarbeiten, darunter Wasser, Öl, Gas und Dampf, wodurch sie für verschiedene industrielle Anwendungen geeignet sind.
-Korrosionsbeständigkeit: Bei entsprechender Beschichtung weisen Kohlenstoffstahlventile eine gute Korrosionsbeständigkeit auf, was ihre Lebensdauer in rauen Umgebungen verlängert.
4. * * Anwendungsfelder **:
-Elektrisch angetriebene Kugelhähne aus Kohlenstoffstahl werden aufgrund ihrer Stärke und Zuverlässigkeit in verschiedenen Branchen eingesetzt:
-Öl und Gas: Kontrollieren Sie den Fluss von Kohlenwasserstoffen während der Förderung, Raffinierung und des Transports, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
-Chemische Verarbeitung: Geeignet für den Umgang mit korrosiven Chemikalien und Hochdruckanwendungen in chemischen Produktions- und Verarbeitungsbetrieben.
-Stromerzeugung: Steuerung des Flusses von Dampf und anderen Flüssigkeiten in Kraftwerken, um einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
-Wasser- und Abwasseraufbereitung: Regulierung des Wasserflusses und der Aufbereitungschemikalien in kommunalen und industriellen Systemen.
1. * * Produkteinführung **:
-API elektrisch angetriebene feste Kugelhähne aus Kohlenstoffstahl eignen sich für leistungsstarke und langlebige Industrieanwendungen. Ausgestattet mit fortschrittlichen elektrischen J+J J4C-S-Antrieben. Ventile sind für hohe Druck- und Temperaturbedingungen ausgelegt und eignen sich für anspruchsvolle Umgebungen.
2. * * Produktumfang **:
-Flanschkugelhahn aus Kohlenstoffstahl: Das Ventil wurde für Hochdruckanwendungen entwickelt und hat eine Druckstufe der Klasse 300. Die Flanschkonstruktion gewährleistet eine sichere und leckagefreie Verbindung und macht Installation und Wartung einfach und direkt.
3. Vorteile der Verwendung von Kugelhähnen aus Kohlenstoffstahl:
-Hohe Festigkeit und Haltbarkeit: Kugelhähne aus Kohlenstoffstahl sind für ihre mechanische Festigkeit und Haltbarkeit bekannt und eignen sich daher für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen.
-Kosteneffizienz: Im Vergleich zu Edelstahl bietet Kohlenstoffstahl eine kostengünstigere Lösung und bietet dennoch eine hervorragende Leistung in rauen Umgebungen.
-Multifunktional: Diese Ventile können ein breites Spektrum an Flüssigkeiten verarbeiten, darunter Wasser, Öl, Gas und Dampf, wodurch sie für verschiedene industrielle Anwendungen geeignet sind.
-Korrosionsbeständigkeit: Bei entsprechender Beschichtung weisen Kohlenstoffstahlventile eine gute Korrosionsbeständigkeit auf, was ihre Lebensdauer in rauen Umgebungen verlängert.
4. * * Anwendungsfelder **:
-Elektrisch angetriebene Kugelhähne aus Kohlenstoffstahl werden aufgrund ihrer Stärke und Zuverlässigkeit in verschiedenen Branchen eingesetzt:
-Öl und Gas: Kontrollieren Sie den Fluss von Kohlenwasserstoffen während der Förderung, Raffinierung und des Transports, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
-Chemische Verarbeitung: Geeignet für den Umgang mit korrosiven Chemikalien und Hochdruckanwendungen in chemischen Produktions- und Verarbeitungsbetrieben.
-Stromerzeugung: Steuerung des Flusses von Dampf und anderen Flüssigkeiten in Kraftwerken, um einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
-Wasser- und Abwasseraufbereitung: Regulierung des Wasserflusses und der Aufbereitungschemikalien in kommunalen und industriellen Systemen.