Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Z41H
OEM/ZJFV
*Absperrschieber aus kaltgeschmiedetem Stahl mit Gewindeflansch
### Spezifikationen
- Absperrschieber aus kaltgeschmiedetem Stahl mit Gewindeflansch entsprechen in der Regel der DIN-Norm.
- Größenbereich DN25 und Druckklasse PN16.
### Materialien
- Der Ventilkörper besteht normalerweise aus ASTM A105N.
### Apps
- Dieser Absperrschieber ist für allgemeine Öl-, Gas- und Wasseranwendungen mit einem Temperaturbereich von -29 °C bis 425 °C geeignet.
- In erster Linie für den On/Off-Betrieb konzipiert, wenn ein gerader und ungehinderter Flüssigkeitsfluss erforderlich ist.
### Wartung
- Der Schaft sollte regelmäßig überprüft und geschmiert werden, um eine einfache Bedienung zu gewährleisten. Die Schmierung des Vorbaus sollte je nach Installationsumgebung alle sechs Monate oder öfter erfolgen.
- Die Spindelpackung sollte mindestens alle sechs Monate überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Lecks vorliegen.
- Bei der Wasser- und Ölversorgung sollten regelmäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden, bei aggressiveren Medien sollten monatliche Inspektionen und Wartungen durchgeführt werden.
- Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen im völlig drucklosen Zustand des Ventils durchgeführt werden, Schweißreparaturen dürfen nicht im laufenden Betrieb des Ventils durchgeführt werden.
*Absperrschieber aus kaltgeschmiedetem Stahl mit Gewindeflansch
### Spezifikationen
- Absperrschieber aus kaltgeschmiedetem Stahl mit Gewindeflansch entsprechen in der Regel der DIN-Norm.
- Größenbereich DN25 und Druckklasse PN16.
### Materialien
- Der Ventilkörper besteht normalerweise aus ASTM A105N.
### Apps
- Dieser Absperrschieber ist für allgemeine Öl-, Gas- und Wasseranwendungen mit einem Temperaturbereich von -29 °C bis 425 °C geeignet.
- In erster Linie für den On/Off-Betrieb konzipiert, wenn ein gerader und ungehinderter Flüssigkeitsfluss erforderlich ist.
### Wartung
- Der Schaft sollte regelmäßig überprüft und geschmiert werden, um eine einfache Bedienung zu gewährleisten. Die Schmierung des Vorbaus sollte je nach Installationsumgebung alle sechs Monate oder öfter erfolgen.
- Die Spindelpackung sollte mindestens alle sechs Monate überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Lecks vorliegen.
- Bei der Wasser- und Ölversorgung sollten regelmäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden, bei aggressiveren Medien sollten monatliche Inspektionen und Wartungen durchgeführt werden.
- Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen im völlig drucklosen Zustand des Ventils durchgeführt werden, Schweißreparaturen dürfen nicht im laufenden Betrieb des Ventils durchgeführt werden.