Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
J41H
OEM/ZJFV
Absperrventil mit Balgdichtung, EN 13709, DIN 3356, DN50
Beschreibung: Dieser mit Faltenbalg abgedichtete Kugelhahn ist so konzipiert, dass er durch eine stabile Dichtung ein Austreten von Medium aus dem Ventilschaft verhindert. Das untere Ende des Faltenbalgs ist mit der Ventilspindel verschweißt, das obere Ende ist mit der Stopfbuchsenplatte verschweißt. Um eine dichte Abdichtung zu gewährleisten, wird üblicherweise zwischen der Stopfbuchse und dem oberen Flansch eine Metallspiralpackung eingebaut. Dieses Design gewährleistet eine starke Dichtleistung und minimale Leckage.
Merkmal:
Als Schlüsselkomponente wird der Metallbalg automatisch gerollt und am unteren Ende mit der Ventilspindel und am oberen Ende mit der Anschlussplatte verschweißt. Er bildet eine Metallbarriere zwischen dem flüssigen Medium und der Atmosphäre und gewährleistet so die Dichtheit der Ventilspindel frei.
Der Ventilteller ist mit parallelen Oberflächen ausgestattet, um die Dichtleistung zu verbessern und die Lebensdauer zu verlängern.
Das Ventil verfügt über eine Doppeldichtungskonstruktion (Wellrohr mit Packung), die selbst bei Ausfall des Wellrohrs Leckagen verhindern kann und internationale Dichtungsstandards erfüllt.
Der Ventildeckel verfügt über eine Schmierverbindung, die den Ventilschaft, die Mutter und die Wellenhülse direkt schmieren kann, im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen nur die Gewinde geschmiert werden können.
Das Handrad verfügt über ein ergonomisches Design, das die Haltbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit erhöht.
Technische Standards:
Nenndurchmesser (DN): DN50, 2 Zoll
Nenndruck (PN): PN25, Klasse 300LB
Design und Herstellung: EN 13709, DIN 3356
Flanschnormen: EN 1092-1, DIN 2501
Prüfung und Inspektion: EN 12266, DIN 3230
Absperrventil mit Balgdichtung, EN 13709, DIN 3356, DN50
Beschreibung: Dieser mit Faltenbalg abgedichtete Kugelhahn ist so konzipiert, dass er durch eine stabile Dichtung ein Austreten von Medium aus dem Ventilschaft verhindert. Das untere Ende des Faltenbalgs ist mit der Ventilspindel verschweißt, das obere Ende ist mit der Stopfbuchsenplatte verschweißt. Um eine dichte Abdichtung zu gewährleisten, wird üblicherweise zwischen der Stopfbuchse und dem oberen Flansch eine Metallspiralpackung eingebaut. Dieses Design gewährleistet eine starke Dichtleistung und minimale Leckage.
Merkmal:
Als Schlüsselkomponente wird der Metallbalg automatisch gerollt und am unteren Ende mit der Ventilspindel und am oberen Ende mit der Anschlussplatte verschweißt. Er bildet eine Metallbarriere zwischen dem flüssigen Medium und der Atmosphäre und gewährleistet so die Dichtheit der Ventilspindel frei.
Der Ventilteller ist mit parallelen Oberflächen ausgestattet, um die Dichtleistung zu verbessern und die Lebensdauer zu verlängern.
Das Ventil verfügt über eine Doppeldichtungskonstruktion (Wellrohr mit Packung), die selbst bei Ausfall des Wellrohrs Leckagen verhindern kann und internationale Dichtungsstandards erfüllt.
Der Ventildeckel verfügt über eine Schmierverbindung, die den Ventilschaft, die Mutter und die Wellenhülse direkt schmieren kann, im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen nur die Gewinde geschmiert werden können.
Das Handrad verfügt über ein ergonomisches Design, das die Haltbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit erhöht.
Technische Standards:
Nenndurchmesser (DN): DN50, 2 Zoll
Nenndruck (PN): PN25, Klasse 300LB
Design und Herstellung: EN 13709, DIN 3356
Flanschnormen: EN 1092-1, DIN 2501
Prüfung und Inspektion: EN 12266, DIN 3230