Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Q41F
OEM/ZJFV
Das Bild zeigt einen Flanschkugelhahn aus Edelstahl. Ein Kugelhahn ist ein Ventil, dessen Öffnungs- und Schließelement (Kugel) vom Ventilschaft angetrieben wird und sich um die Achse des Ventilschafts dreht. Hier einige Eigenschaften des Kugelhahns im Bild:
1. * * Größe * *: Der Ventilkörper ist mit „65 * 100“ gekennzeichnet, was sich normalerweise auf den Nenndurchmesser des Ventils bezieht, der 65 Millimeter und 100 Millimeter beträgt, was darauf hinweist, dass dieser Kugelhahn Rohre verbinden kann zwei verschiedene Durchmesser.
2. * * Druckstufe * *: gekennzeichnet mit „150LB“, was darauf hinweist, dass die Auslegungsdruckstufe des Ventils 150 Pfund pro Quadratzoll beträgt, was der Standarddruckstufe in den Vereinigten Staaten entspricht, was etwa 10,3 Megapascal entspricht .
3. * * Material * *: gekennzeichnet mit „CF3“, was sich auf die Materialqualität des Ventils bezieht. CF3 stellt normalerweise einen speziellen Edelstahlwerkstoff mit guter Korrosionsbeständigkeit dar.
4. * * Aufbau * *: Der Kugelhahn verfügt über zwei Flansche zum Anschluss an das Rohrleitungssystem. Am Flansch befinden sich Schraubenlöcher, mit denen das Ventil durch Schrauben und Dichtungen an der Rohrleitung befestigt wird.
5. * * Betriebsmethode * *: Wie auf dem Bild zu sehen ist, wird der Kugelhahn durch einen manuellen Hebel betätigt, der über den Ventilschaft mit der Kugel verbunden ist. Durch Drehen des Hebels kann die Kugel im Ventilkörper rotieren und so das Ventil öffnen oder schließen.
6. * * Abdichtung * *: Die Abdichtung von Kugelhähnen beruht normalerweise auf dem Kontakt zwischen der Kugel und dem Ventilsitz. Diese Dichtungsmethode kann eine gute Dichtungsleistung bieten und ist für eine Vielzahl von Medien geeignet.
Kugelhähne werden aufgrund ihrer kompakten Struktur, zuverlässigen Abdichtung und einfachen Bedienung häufig in Branchen wie der Erdöl-, Chemie-, Erdgas- und Wasseraufbereitung eingesetzt.
Das Bild zeigt einen Flanschkugelhahn aus Edelstahl. Ein Kugelhahn ist ein Ventil, dessen Öffnungs- und Schließelement (Kugel) vom Ventilschaft angetrieben wird und sich um die Achse des Ventilschafts dreht. Hier einige Eigenschaften des Kugelhahns im Bild:
1. * * Größe * *: Der Ventilkörper ist mit „65 * 100“ gekennzeichnet, was sich normalerweise auf den Nenndurchmesser des Ventils bezieht, der 65 Millimeter und 100 Millimeter beträgt, was darauf hinweist, dass dieser Kugelhahn Rohre verbinden kann zwei verschiedene Durchmesser.
2. * * Druckstufe * *: gekennzeichnet mit „150LB“, was darauf hinweist, dass die Auslegungsdruckstufe des Ventils 150 Pfund pro Quadratzoll beträgt, was der Standarddruckstufe in den Vereinigten Staaten entspricht, was etwa 10,3 Megapascal entspricht .
3. * * Material * *: gekennzeichnet mit „CF3“, was sich auf die Materialqualität des Ventils bezieht. CF3 stellt normalerweise einen speziellen Edelstahlwerkstoff mit guter Korrosionsbeständigkeit dar.
4. * * Aufbau * *: Der Kugelhahn verfügt über zwei Flansche zum Anschluss an das Rohrleitungssystem. Am Flansch befinden sich Schraubenlöcher, mit denen das Ventil durch Schrauben und Dichtungen an der Rohrleitung befestigt wird.
5. * * Betriebsmethode * *: Wie auf dem Bild zu sehen ist, wird der Kugelhahn durch einen manuellen Hebel betätigt, der über den Ventilschaft mit der Kugel verbunden ist. Durch Drehen des Hebels kann die Kugel im Ventilkörper rotieren und so das Ventil öffnen oder schließen.
6. * * Abdichtung * *: Die Abdichtung von Kugelhähnen beruht normalerweise auf dem Kontakt zwischen der Kugel und dem Ventilsitz. Diese Dichtungsmethode kann eine gute Dichtungsleistung bieten und ist für eine Vielzahl von Medien geeignet.
Kugelhähne werden aufgrund ihrer kompakten Struktur, zuverlässigen Abdichtung und einfachen Bedienung häufig in Branchen wie der Erdöl-, Chemie-, Erdgas- und Wasseraufbereitung eingesetzt.